
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Reaktion auf Geräusche abzumildern, sodass du keine Einschränkungen mehr im (Sozial-) Leben hast.
Bekannt aus:

Das Team von Misophoniehilfe hat bereits über 100 Klienten dabei unterstützt, ihre Wutreaktion auf Geräusche langfristig abzumildern.
Im Online-Training speziell für Misophoniker lernst du:
Trigger abzumildern und Emotionsausbrüche in den Griff zu bekommen.
Wieder mehr Leichtigkeit, Harmonie und Lebensqualität im Alltag spüren.
Das Verhältnis zu deinen Liebsten wieder zu verbessern.
Neugierig geworden? Dann kannst du dir jetzt ein kostenloses
„Ich will, dass die Leute das Programm bei euch machen, weil es hilft!“ Das sagen zufriedene Klienten zum Misophonie Coaching-Programm:
„Ich will, dass die Leute das Programm machen, weil es hilft!“
Vera Krabes ★★★★★
Vera fühlte sich stark von ihrer Misophonie belastet, die alltägliche Situationen schwierig machte. Sie war skeptisch, ob es überhaupt eine Lösung für ihr Problem Misophonie gab.
Ihr Ziel war es, Strategien zu finden, um mit ihrer Misophonie besser umgehen zu können. Sie wollte ihre Lebensqualität verbessern und sich weniger hilflos fühlen.
Das Coaching-Programm bot Vera einen geschützten Raum ohne Vorurteile, in dem sie sich verstanden fühlte. Sie erwarb Werkzeuge, um mit Misophonie noch besser umzugehen und Triggersituationen zu reduzieren, was ihre Beziehung zu den Geräuschen um sie herum positiv veränderte.
„Ich merke nach 4 Wochen schon einen großen Unterschied.“
Nicola Leuzinger ★★★★★
Nicola kam kurz vor ihrem Abitur zu uns und machte deutlich, dass sie aufgrund von störenden Geräuschen befürchtete, ihre Prüfungen nicht erfolgreich absolvieren zu können.
Unsere Absicht war es, mit Nicola gemeinsam schnellstmöglich einen Nachteilsausgleich zu erstellen und bei ihrer Schule einzureichen, der es ihr ermöglichte, trotz der störenden Geräusche erfolgreich an den Prüfungen teilzunehmen.
Nicola konnte ihre Prüfungen unter besonderen Bedingungen schreiben und ihr Abitur ohne Probleme bestehen.
„Meine Misophonie ist um 70 % milder als vorher.“
Dennis Treffler ★★★★★
Dennis stand vor dem Problem, dass sein viel beschäftigter Lebensstil und bestimmte Trigger von seinem Hund Spot und seiner Mutter zunehmend seine Misophonie auslösten und ihn im Alltag sehr belasteten. Dennis hat immer versucht, die Trigger auszuhalten.
Sein Ziel war es, seine Misophonie zu reduzieren und besser mit den Triggern umzugehen. Hierzu setzte er auf die Einführung von Routinen, eine Ernährungsumstellung, vermehrte körperliche Aktivität und die Fähigkeit, schwierigen Situationen frühzeitig auszuweichen.
Durch die Umsetzung unserer Maßnahmen konnte Dennis eine erhebliche Verbesserung seiner Misophonie erleben. Er schaffte es, seine Reaktion auf Trigger um etwa 70 % zu mildern. Dies ermöglichte ihm ein angenehmeres und weniger belastendes Leben.
Alltägliche Geräusche machen dich zu einem Menschen, der du eigentlich nicht bist?
Wenn du betroffen bist, kennst du diese beiden Probleme sicher sehr gut:
1) Deine Wut im Alltag, in der Partnerschaft oder im Beruf zu kontrollieren.
2) Das fehlende Verständnis deines Umfelds für dein Problem.
Im tiefsten Innern bist du kein bösartiger und aggressiver Mensch, eher sogar das Gegenteil – harmoniebedürftig und sensibel.
Doch die Misophonie ruft genau das in dir hervor: Wut und Aggression, aber auch Panik, teilweise gar Ekel.
Es fühlt sich so für dich an, als würdest du den Verstand verlieren, wenn du in einer Triggersituation gefangen bist. Du hast das Gefühl, dich verstellen zu müssen.
Und das Schlimmste: Deine Angehörigen verstehen dich nicht. Du musst dich „rechtfertigen“, wenn du gerade getriggert bist.
Die Misophonie schränkt dich im Alltag sehr stark ein und hat auf dein berufliches Leben und dein Zusammenleben mit Familie, Freunden und Partner negative Auswirkungen.
Du dachtest bisher, dass du verrückt bist. Familie, Partner und Freunde können sich nicht vorstellen, wie es für dich ist, an Misophonie zu leiden. Viele Ärzte, Therapeuten und Psychologen kennen sich mit Misophonie nicht aus und schicken Betroffene mit einem Fragezeichen wieder nach Hause oder „probieren es mal mit XYZ„.
Betroffene isolieren sich deshalb lieber und leben abgeschottet von der Außenwelt in Einsamkeit. Für Betroffene fühlen sich die Geräusche so an, als würden sie einen Aggressionsknopf im Kopf drücken.
Doch es gibt einen Weg raus aus dem Gefängnis Misophonie.
3 elementare Bestandteile für ein entspanntes Leben mit Misophonie:
Akzeptanz der Misophonie
Wir vermitteln dir völlig neue Blickwinkel, die dir bei der Bewältigung von Misophonie und im gesamten Leben helfen.
Organisation und Schutz
Zusammen entwickeln wir Schutzstrategien, die in deinen Alltag passen, um jederzeit geschützt und triggerfrei zu sein.
Reaktion abmildern
Durch Selbsthilfemethoden lernst du, wie du deine Reaktion auf Geräusche selbstständig abmilderst.
„Einige Trigger kann ich mittlerweile sogar fast ausblenden!„. Das sagen weitere zufriedene Klienten:







Mehr über Patrick Crauser (Psychologischer Berater, Autor und Betroffener)

Patrick Crauser von Misophoniehilfe
Ich bin mehrfacher Autor, Blogger und Misophoniker und helfe Betroffenen durch praxisbewährte Methoden souverän mit Misophonie umzugehen. Damit werden sie seltener und im besten Falle nicht mehr getriggert.
Heute vertraut mir eine stetig wachsende Community. Über 10.000 Menschen verfolgen meine Inhalte auf Facebook, Instagram, YouTube und im beliebten Misophonie-Brief.
Über meinen Leidensweg, meine Erfahrungen, aber auch meine Erfolge durfte ich u.a. in der Süddeutschen Zeitung und Zeit Online berichten.
Für den Misophoniehilfe YouTube-Kanal konnte ich bereits renommierte Experten, wie Thomas Dozier und Prof. Dr. Gerhard Göbel (Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande) interviewen.
Vor 5 Jahren noch war ich durch meine Misophonie stark gestresst. Ich war dauerhaft angespannt und wurde täglich dutzende Male getriggert. Die Misophonie hat mir jegliche Energie entzogen und hatte volle Kontrolle über mich: Brüche in Beziehungen. Stress mit den Liebsten. Probleme auf der Uni.
Solange, bis ich mich intensiv mit Methoden, Strategien und Soforthilfen beschäftigte. Ich habe alles ausprobiert! Wirklich alles! Vieles davon habe ich erfolgreich in meinen Alltag integriert. Dadurch reagiere ich kaum noch auf meine vorherigen Trigger und habe die Energie, um Aufklärungsarbeit über Misophonie zu leisten. Misophonie ist nicht heilbar, es gibt sehr wohl bewährte Mittel und Wege, die Reaktion auf Geräusche abzumildern.
Meine Aufgabe ist, Betroffene und Angehörige mit den notwendigen Methoden und Strategien zu unterstützen, sodass sie wieder ein normales Leben führen können, ohne täglich getriggert zu werden.
Mehr über Andreas Seebeck (HP für Psychotherapie)

Andreas Seebeck von Misophoniehilfe
Ich bin psychotherapeutischer Heilpraktiker und arbeite seit 2016 intensiv mit Misophonikern. Zudem darf ich mich Autor des Buches „Misophonie: Lisas Wut und die Geräusche“ nennen und bin gleichzeitig Herausgeber des Buches „Misophonie verstehen und überwinden“ von Thomas Dozier. Darüberhinaus bin ich Gründer und Betreiber der Plattform misophonie.de.
Nicht nur von Berufswegen beschäftige ich mit Misophonie. Auch ich hatte misophonische Reaktionen auf die Geräusche meiner Frau gezeigt. Diese konnte ich nachhaltig mit meinen Methoden löschen. Gemeinsame Zeit mit meiner Frau ist kein Problem mehr für mich. Außerdem leidet mein Sohn ebenfalls daran.
Mein Wunsch ist es, anderen Betroffenen und Angehörigen zu einem schöneren Leben zu verhelfen. Misophonie muss kein lebenslanger Begleiter sein. Es besteht Hoffnung.
Mit meinen Techniken zur Linderung von Triggerreaktionen konnte ich zahlreichen Betroffenen dabei helfen, ihre teilweise heftige Reaktion auf Geräusche abzumildern.
Seit zwei Jahren arbeite ich mit Patrick zusammen. Mit der Misophoniehilfe haben wir uns zum Ziel gesetzt, Betroffene und Angehörige mit den notwendigen Methoden und Strategien zu helfen, um wieder ein geregeltes Leben führen zu können.
Patrick Crauser ist bekannt aus ZDF, Süddeutsche Zeitung, Zeit Online und Social Media (Der Misophonie Podcast, YouTube, Facebook, Instagram, TikTok)
So einfach vereinbarst du dein Erstgespräch mit uns (kostenfrei, unverbindlich, ohne Risiko, keine versteckte Rechnung)
1. Termin aussuchen
Suche dir hier einen Termin aus oder klicke auf einen der Buttons auf der Website.
Wir rufen dich auf der von dir angegebenen Telefonnummer an. Dieses Telefongespräch dauert ca. 15 Minuten. In diesem kurzen Gespräch schauen wir gemeinsam, ob und wie wir dich unterstützen können.
2. Sprechstunde via Zoom
In dieser Sprechstunde geben wir dir deine individuelle Anleitung mit, mit der du deine Reaktion auf Geräusche de-sensibilisierst, souveräner im Alltag mit Misophonie umgehst und schon nach kurzer Zeit deutlich seltener getriggert wirst.
Diese kostenfreie Beratung findet über Zoom statt und dauert in der Regel 45-60 Minuten.
3. Zusammenarbeit online
Wenn wir uns gemeinsam für eine Zusammenarbeit entscheiden, bekommst du von uns volle Unterstützung und unsere bewährte Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du wieder ohne Einschränkungen am Alltag teilnehmen kannst.
Gemeinsam reduzieren wir deine Reaktion auf Geräusche und stehen dir über mehrere Monate zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zum Misophonie-Coaching:
Was kostet das Coaching?
Misophonie ist eine individuelle Herausforderung. Es kommt darauf an, was du brauchst und haben möchtest (z.B. ob Einzel- oder Gruppencoaching, Dauer der Betreuung, spezielle Intensiv-Videokurse im Mitgliederbereich, 24/7 Support).
Vereinbare am besten einen kostenlosen Beratungstermin, berichte uns von deinen Wünschen und Zielen und auf Basis dessen nennen wir dir einen Preis.
Mit wievielen Klienten habt ihr schon gearbeitet?
Wir haben in den letzten Jahren mehr als 100 Klienten erfolgreich beim Umgang mit Misophonie betreut.
Wie viel Zeit brauche ich für das Training?
Pro Woche solltest du dir ca. 4-5 Stunden einplanen, pro Tag zwischen 30 und 45 Minuten. Diese Zeit kannst du dir im Alltag frei einteilen.
Kann man euer Programm gut neben dem Beruf packen? Oder ist es sehr zeitaufwendig?
Ja, das Programm ist sehr flexibel und passt 100 % in deinen Alltag.
Wie laufen die Termine im Coaching technisch ab?
Alle Termine finden online via Zoom statt, bequem von Zuhause in deiner gewohnten Umgebung. Zoom ist eine kostenlose Software, mit der du dich in die Termine einwählen kannst.
Komme ich auf eine Warteliste, nachdem ich mich beworben habe?
Nein. Es gibt keine Warteliste.
Aber: Um unsere Klienten bestmöglich zu betreuen, nehmen wir gleichzeitig nicht mehr als eine Handvoll neuer Klienten auf.
Ich bin skeptisch. Ist das alles seriös hier?
Es ist gut, dass du kritisch hinterfragst! Bei Misophoniehilfe arbeiten Coaches, die seit Jahren auf Misophonie spezialisiert sind. Patrick ist selbst Betroffener und weiß genau, wovon du sprichst. Du bist in besten Händen und bisher hat das Coaching jedem Teilnehmer geholfen. Schaue dir hierzu gerne die Rezensionen auf der Website an.
Wir gehen sensibel auf deine Bedürfnisse ein und nehmen deine Fragen und Bedenken sehr ernst.
Ich große Angst habe, dass es wieder ein Versuch ist, der scheitert, und ich mir so viel erhofft habe, nach den ganzen "Fehlversuchen".
Wenn du die Methoden und Techniken konsequent umsetzt, wirst du schon nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung spüren.
Wir nehmen uns ausreichend Zeit für dich und sind rund um die Uhr für dich erreichbar, sodass wir deine Fragen sofort klären können.
Wie lange dauert das Coaching?
Wir betreuen dich mindestens 3 Monate. In dieser Zeit nehmen wir dich intensiv an die Hand und zeigen dir alles, um deine Reaktion auf Geräusche wieder abzumildern. Das Besondere ist, dass du die Coaching-Dauer beliebig verlängern kannst. Du kannst so lange bei uns bleiben, wie du möchtest.
Ist das Erstgespräch wirklich kostenlos?
Ja, das Erstgespräch ist zu 100 % kostenlos. Kein Risiko, keine versteckte Rechnung.
Gibt es eine Erfolgsgarantie für das Coaching?
Nein. Erfolg kann man nie garantieren. Es wäre äußerst unseriös, eine „Erfolgsgarantie“ auszusprechen.
Die Chancen zur Milderung deiner Misophonie kannst du selbst beeinflussen und steigen mit deinem Engagement. Das gilt für jedes Coaching, nicht nur für unseres.

Patrick Crauser
Bergstraße 101
66292 Riegelsberg
© Misophoniehilfe – Alle Rechte vorbehalten.